Am Samstag, den 29. Juni und Sonntag, den 30. Juni findet die Hockete der Narrenzunft am Narrenstüble statt. Am Samstag geht es um 18 Uhr los. Ab 19 Uhr wird die Livemusik „Acoustixx“ das Festzelt unterhalten. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Neben Steakwecken werden auch Grillwurst und Pommes angeboten. Ebenfalls ist am Samstag …
Ausstellung unserer Zunft im Fasnachtsmuseum Narrenburg
Vom 14. April bis 03. November 2019 findet im Fasnachtsmuseum Narrenburg in 72513 Hettingen eine Sonderausstellung der Narrenfreunde Heuberg statt.
Närrischer Staatsempfang in Stuttgart 2019
Am Mittwoch, den 27.02.2019 war eine Abordnung der Hästräger der Narrenzunft Böttingen zusammen mit anderen Narren der Narrenfreunde Heuberg in Stuttgart beim Närrischen Staatsempfang.
Narrenfahrplan Böttingen 2019
Narrenfahrplan Ortsfasnet 2019
Bedienungen gesucht!
Für unsere Veranstaltungen suchen wir Bedienungen.
Umzugsaufstellungen und Reihenfolgen der Auswärts-Veranstaltungen 2019
Auf dieser Seite erscheinen nach und nach die Umzugsaufstellungen und Reihenfolgen für die auswärtigen Veranstaltungen im Jahr 2019. (Bei Anzeigeproblemen auf mobilen Endgeräten muss evtl. der Bildschirm gedreht werden)
Fahrkartenverkauf Fasnet 2019
Termine Farhkartenverkauf Fasnet 2019 28.12.2018 17:00Uhr – 19:00Uhr 04.01.2019 17:00Uhr – 19:00Uhr Zum Fahrkartenverkauf ist der jeweilige Mitgliedsausweis mitzubringen. Wer Mitglied der Narrenzunft ist und noch keinen Mitgliedsausweis besitzt – oder den Mitgliedsausweis verloren hat, kann sich auf der Homepage im internen Bereich registrieren und das Ausweis-Formular ausfüllen. Die neuen Ausweise können dann beim Fahrkartenverkauf …
Fasnetmotto 2019
„2019 zeigen sich die Narren vom Besten, sie feiern Fasnet wie im wilden Westen“
Generalversammlung 2018
Zur 38.ordentlichen Jahreshauptversammlung konnte Zunftmeister Martin Häring 40 Mitglieder, sowie Bürgermeister Benedikt Buggle als Vertreter der Gemeinde Böttingen im Narrenstüble mit dem Narrenruf begrüßen. Nach Verlesung der Tagesordnung zu der niemand einen Einwand hatte, wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder und Freunde der Narrenzunft gedacht. Anschließend ließ Zunftmeister Häring in seinemBericht das vergangene Jahr …